soundfresh Mundstücke
Individuelle, soundfresh behandelte Trompeten & Flügelhorn Mundstücke

Das modulare Mundstückkonzept
Ich biete dir ein Mundstückkonzept für diverse Anlässe, Genres und Geschmäcker
Mit diesem modularen Mundstückkonzept bist du für verschiedenste Einsatzgebiete flexibel aufgestellt. Das Konzept erlaubt es dir dein Mundstück einfach nach deinen Vorstellungen an dein Instrument, den Anlass oder dein gewünschtes Spielgefühl anzupassen.
Wähle aus diversen Kesseln, Mittelteilen & Stengeln oder lass dir dein Mundstück individuell als Sonderanfertigung anpassen und mit deinem Wunsch-Schriftzug gravieren. Auf Wunsch sind alle Kessel auch mit der Super-Buzz Funktion erhältlich.
Individuelle Kessel
Diverse Mittelteile
Diverse Stengel
Trompete-Basic
Trompete-Light
Flügelhorn-Basic
Flügelhorn-Light
Beispiel Mundstückvariationen

Rüdiger Baldauf Soundfreak
Das Plug and Play Mundstück für einen rauschigen Jazz Sound!
Unverkennbar und unvergesslich ist der Sound einiger Jazz-Trompeter der fünfziger und sechziger Jahre. Trompeter wie Chet Baker, dessen Markenzeichen ein sanfter mit einem Luftrauschen überlagerter Trompetenton war, prägten das Klangideal für viele Trompeter. Ein Mundstück, welches diesen unverwechselbaren rauschigen Trompetensound quasi als „Plug and Play“ ermöglicht, war das erklärte Ziel für die Entwicklung der Soundfreaks.
Im Soundfreak FL1 für Flügelhorn und Soundfreak TP1 für Trompete steckt viel Know-how:
Die Fertigung der Inlays, die Abstimmung der Inlaybohrung auf die Hauptbohrung des Mundstücks, wie auch die optimale Positionierung mit richtiger Einbauhöhe, erfordern nach wie vor viel Handarbeit.
Aufgrund der speziellen Formwerkzeuge und Löthalterungen lassen sich die Mundstücke jetzt sehr gut reproduzieren und in kleinen exklusiven
Auflagen fertigen.
Baldauf benutzt die modifizierten Mundstücke immer wieder regelmäßig
sowohl live, als auch auf seinen CD-Einspielungen. Ein Beispiel dafür
wäre der Song „Nature Boy“ auf seiner DVD/CD „Rüdiger Baldauf Trumpet Night“. Besonders bei Verwendung in Kombination mit dem Harmon Dämpfer und Mikrofon kommt dieser rauchige, luftige Sound gut zur Geltung. Natürlich ist auch der „Natursound“ sehr interessant!
Das Trompetenmundstück lässt sich leicht und locker blasen und ermöglicht einen ebensolchen Sound. Das Luftrauschen ist gut kontrollierbar und leicht zu variieren und funktioniert mühelos bis in die Mitte der zweiten Oktave. Mit zunehmender Höhe, aber auch bei höherer Lautstärke nimmt der Anteil des Luftgeräusches im Ton ab. Je forcierter man also spielt, desto weniger entwickelt sich der Rausch-Effekt.
Beim Flügelhorn fällt dies etwas weniger ins Gewicht, da man durch den tieferen Kessel ein noch deutlicheres Rauschen generiert. Zudem spielt man natürlich auf dem Flügelhorn weniger druckvoll. Die äußere Kesselform hat eine kegelförmige Silhouette. Diese sehr schlanke Form macht das Mundstück ca. 20 -25% leichter als ein herkömmliches Mundstück und hat damit deutlicher weniger Masse, was dem
Soundeffekt zu Gute kommt. Darüber hinaus werden alle Soundfreak-Mundstücke in einem speziellen mehrstufigen Verfahren in zwei aufeinander folgenden unabhängigen Prozessen Tieftemperatur (Cryo) behandelt. Dies stellt sicher, dass die Mundstücke alle sehr gleichmäßig in Ansprache und Soundverhalten funktionieren.
Der Soundfreak ist hier oder bei den Workshops von Rüdiger erhältlich!
In der Schweiz sind die Soundfreaks erhältlich bei Musikpunkt bzw. in der Filiale Hochdorf. In Österreich erhälst du den Soundfreak bei Brass Werkstatt Salzburg.

Christian Meyers & Rüdiger Baldauf
Vergleich Soundfreak
Rüdiger Baldauf Controlfreak
Das Ansatz und Lippenstellungstool.
Der Controlfreak ist ein Tool, mit dem Ansatz und Lippenstellung visuell deutlich gemacht und kontrolliert werden können. Eine zweite, noch viel wichtigere Funktion ist die Kontrolle eines zentrierten Luftstroms.
Rüdiger Baldauf erklärt den CF
Der Controlfreak, sowohl für Trompete als auch Flügelhorn kann jedem Spieler hörbar verdeutlichen, ob die Luft wirklich zentriert ins Mundstück, also letztendlich in die Trompete fließt, oder nur durch den Kessel gebündelt in das Instrument gelangt.
Ein “Treffer” wird soundtechnisch dokumentiert durch ein deutliches Rauschen. Wenn der Luftstrom nicht zentriert auftrifft, kommt das Rauschen nicht zustande. Die neuen Controlfreaks sind voll versilbert.
Dieses nützliche Trainingsgerät, das für jeden Trompeter unerlässlich sein sollte, um den Ansatz zu kontrollieren und zu fokussieren, ist über das Kontaktformular, bei den Workshops von Rüdiger und bei Musik.Gillhaus erhältlich!
In der Schweiz ist der Controlfreak erhältlich bei Musikpunkt bzw. in der Filiale Hochdorf. In Österreich erhälst du den Controlfreak bei Brass Werkstatt Salzburg.

Das böhmische Flügelhornmundstück

In Kooperation mit Holger Mück ist eine exklusive Mundstückserie mit deutschem Schaft für die böhmische Blasmusik mit dem Drehventilflügelhorn entstanden.
Warum?
Jeder Bläser hat seine eigene Klangvorstellung. Jedes musikalische Genre hat seinen eigenen Sound. Während im Jazz ein Flügelhorn weich, warm, hauchig, wolkig, sonor, breit, hornig und raumfüllend klingen muss, gibt es für die Klangvorstellung einer böhmischen Polka andere Attribute. Für mich sollte ein böhmisches Flügelhorn spritziger, obertonreicher, direkter, artikulierter, definierter, präsenter, aber auch warm in lyrischen Stellen klingen. ~ Holger Mück
Sonderanfertigungen und Zusatzleistungen
Du möchtest es noch individueller? Dann biete ich ebenfalls die Möglichkeit deine Basiskombination noch weiter auf dich und dein Instrument nach deinen Wünschen und Vorstellungen zu modifizieren. Außerdem gibt es noch jede Menge Erweiterungen für dein passendes Mundstück zu entdecken.




Vergoldung einzelner Mundstückteile auf Wunsch
integrierte Super-Buzz Funktion
persönliche Kessel Gravur deiner Wahl
Kopie deines bestehenden Kessels adaptiert auf das mehrteilige soundfresh Konzept
Referenzen
Zufriedene soundfresh Mundstück-Spieler










FAQ - Frequently asked Questions
Ich habe mich bewusst gegen das Arbeiten mit Maßtabellen entschieden, weil die Angaben von Kesselgrößen oft irreführend sind und sie keine Aussagekraft über ein Mundstück und seine Eigenschaften hat. Besonders nicht im Vergleich von Mundstücken verschiedener Hersteller. Wenn ich eine Mundstückkontur kenne oder vermessen kann, empfehle ich gerne ganz gezielt.
Alle soundfresh Mundstücke können nach Terminvereinbarung unverbindlich vor Ort in der Glücksschmiede getestet werden.
Alternativ versende ich ein ausgewähltes Set mit Kesseln, Mittelteilen und Stengeln für eine Woche zum Testen innerhalb Deutschland für eine Aufwandspauschale von 25,- Euro.